Hey Beauties!
Die Shellac-Maniküre ist heutzutage besonders trendig und erfreut sich in den letzten Jahren noch größerer Beliebtheit. Außerdem stehen uns aktuell gute und günstige LED-Lampen zur Auswahl, sodass die Shellac-Maniküre einfach ist und Spaß macht. Ein Durchbruch in der Shellack-Maniküre sind die 5-in-1-Nagellacke – dank dieser Produkte ist es kinderleicht, perfekte Nägel zu erzielen. Selbst mit dem besten Nagellack und der besten Lampe machen wir immer noch ein paar Fehler beim Lackieren der Nägel. Leider können sich diese Fehler auf die gesamte Maniküre auswirken. Welche Fehler meine ich hier? Ich erkläre alles unten!
1. Falsch vorbereitete Nagelplatte
Eine schlecht vorbereitete Nagelplatte ist der häufigste Fehler bei der Shellac-Maniküre. Wir ignorieren diesen Moment oft und achten leider nicht darauf, die Nägel richtig zu feilen, die Nagelhaut zurückzuschieben usw. Denken jedoch daran, lieben Mädchen, dass es am besten ist, nicht alle Nagelhaut auszuschneiden. Ihr könnt nur die größte Nagelhaut ausschneiden und die Rest einfach mit einem Holzstab zurückschieben. Die beste Nagelfeile, die die Nagelplatte nicht wie die anderen beschädigt, ist eine Papier- oder Glasfeile.
2. Zu viel Nagellack
Das Überfluten der Nagelhaut bei einer Shellac-Maniküre ist ein grundlegender Fehler, der oft wiederholt wird und wirklich häufig vorkommt. Der Grund dafür ist, dass jede Shellac-Anfängerin an klassische Nagellacke gewöhnt ist – sie überfluten die Nagelhaut nicht so stark, weil wir sie nicht in einer Lampe fixieren müssen, wo die Gefahr besteht, dass sie ablaufen und die Nagelhaut bedecken.
Wenn ihr einen solchen Fehler beim Auftragen des Nagellacks vermeiden möchtet, tragt einfach kleine Dosen des Produkts auf. Schließlich werdet ihr sowieso eine zweite und bei Bedarf auch dritte Schicht auftragen. Die zweite Option besteht darin, zwischen der lackierten Nagelplatte und der Nagelhaut immer etwa 1 mm Platz zu lassen.
3. Fehlender Nagellack am Nagelrand
Beim Lackieren der Nägel – egal ob mit Shellac oder klassischen Nagellacken – kann euch dieser kleine Trick helfen, den Nagellack in einwandfreiem Zustand und frei von Absplitterungen zu halten. Beim Auftragen einer Nagellackschicht sollt ihr immer die Nagelspitzen lackieren. Ihr müsst dort natürlich nicht zu viel Nagellack auftragen – verwendet eine dünne Schicht, um die Nagelspitzen einfach zu schützen. Dann splittert der Nagellack nicht so schnell ab.
4. Falsche Dauer der Fixierung unter der Lampe
Das ist ein häufiger Fehler, der dazu führen kann, dass die Shellac-Maniküre schlecht hält. Wir gehen davon aus, dass jeder Nagellack, jeder Unterlack oder jeder Top Coat gleich lange auf der Nagelplatte bleibt. Das ist ein Fehler, denn wir haben unterschiedliche Lampen und Nagellacke von unterschiedlichen Firmen. In Bezug darauf sollt ihr immer überprüfen, wie viele Sekunden der Nagellack eines bestimmten Unternehmens in der Lampe gehalten werden sollte und welche Lampenleistung in der Beschreibung angegeben ist.
5. Schlechte Entfernung der Dispersionsschicht
Es scheint vielleicht nicht besonders wichtig zu sein, aber bei der Shellac-Maniküre steckt der Teufel manchmal im Detail. Überprüft daher immer, ob ihr die Dispersionsschicht ordnungsgemäß vom Nagel entfernt habt. Es handelt sich um eine klebrige Schicht, die sich bildet, wenn ihr euren Nagel aus der Lampe zieht. Ihr könnt auch ein spezielles, nicht abwischbares Produkt, Top No Wipe, kaufen, der nach dem Entfernen des Nagels von der Lampe nicht klebrig ist. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Nägel bei der Shellac-Maniküre nicht mit einem gewöhnlichen Wattepad zu berühren, sondern fesselfreie Tupfer zu verwenden. Diese Voraussetzung sollt ihr erfüllen, wenn ihr es vermeiden wollt, dass sich winzige Fusseln auf ihren Nägel ansammeln, die von üblichen Wattepads hinterlassen werden. Sie können die gesamte Maniküre ruinieren!
Das waren die häufigsten Fehler, die bei der Shellac-Maniküre begangen werden. Kennt ihr noch andere? Beschreibt sie bitte in den Kommentaren!