Es ist möglich, ein perfektes Make-up selbstständig zu kreieren. Dazu braucht ihr aber angemessene Make-up-Pinsel. Richtige Accessoires sind sehr wichtig, wenn ihr vom präzisen und beeindruckenden Make-up träumt.
Welche Make-up-Pinsel wählen?
Ihr könnt billige Kosmetikprodukte verwenden, aber wenn es um Make-up-Pinsel geht, sollt ihr nicht sparen. Die richtigen Werkzeuge zum Schminken sind der halbe Erfolg!
Puder
Die meisten Frauen verwenden einen Puder beim Schminken. Wichtig ist, einen dazu geeigneten Pinsel zu verwenden. Er soll groß, weich und buschig sein. Am besten wären hier synthetische Borsten von hoher Qualität.
Foundation
Zum Auftragen dieses Kosmetikprodukt bewährt sich der Schwamm Beauty Blender besonders gut. Wenn ihr aber ein solches Gadget nicht habt, könnt ihr euch auch ohne es effektiv schminken. Es ist ausreichend, die Foundation mit den Findern im Gesicht zu verteilen. Wenn ihr euch jedoch professionell schminken wollt, wäre es am besten, in Beauty Blender zu investieren.
Bronzer, Wangenrouge und Highlighter
Für diese Kosmetikprodukte sollt ihr separate Pinsel haben. Wenn ihr aber nur einen Pinsel für alle drei Produkte habt, könnt ihr euch ebenfalls effektiv schminken. Der Pinsel für Wangenrouge soll schräg geschnitten sein. Mit dem Pinsel in einer solchen Form könnt ihr auch andere Produkte auftragen. Wenn ihr euch mit Highlighter schminken wollt, verwendet ihr dazu die Spitze des Pinsels. Seine Seite dient zum Auftragen des Bronzers. Und mit der zweiten Seite tragt ihr das Wangenrouge auf.
Augenbrauen
Einen Augenbrauenpinsel müsst ihr haben! Wählt idealerweise ein solches Accessoire, das auf einer Seite einen Kamm hat. Mit einem solchen Kamm könnt ihr eure Augenbrauen gut entwirren und formen. Mit einem solchen Pinsel könnt ihr nicht nur eure Augenbrauen schminken, sondern auch Lidstriche ziehen oder eure Lippen schminken.
Lidschatten
In diesem Fall benötigt ihr einen Pinsel, der zum Auftragen und Verblenden der Lidschatten dient. Mit der flachen Seite des Pinsels sollt ihr die Produkte verblenden und mit seiner Seite könnt ihr die Lidschatten aufs Augenlid auftragen. Ein solcher Make-up-Pinsel ist meistens klein, weich und hat gerundete Borsten. Außerdem ist er besonders präzis.
Lippen
Ein kleiner, gerundeter Pinsel mit einer rutschigen Spitze ist perfekt zum Lippenschminken. Damit könnt ihr sowohl die gesamte Lippenfläche füllen, als auch die Lippenkonturen markieren, was eure Lippen optisch größer macht.
Contouring
Die meisten Pinsel zu Contouring sind durchschnittlich groß, buschig und schräg geschnitten. Dank einer solchen Form könnt ihr euer Gesicht beliebig konturieren. Vergesst aber nicht, alle Kosmetikprodukte in Richtung der äußeren Gesichtspartien zu verblenden.
Concealer gegen Unvollkommenheiten …
… und unter die Augen. Der Pinsel zum Auftragen eines Concealers erinnert an einen Foundation-Pinsel. Er ist steif, flach und hat eine engere Spitze. Da er klein und richtig geformt ist, garantiert er das präzise Schminken.
Make-up-Pinsel reinigen
Das ist ein wesentlicher Aspekt, den ihr nicht vergessen sollt! Es lohnt sich, spezielle Desinfektionsprodukte für Make-up-Pinsel zu kaufen. Ihr müsst eure Make-up-Accessoires regelmäßig reinigen, um keinen Schmutz und keine Bakterien auf euer Gesicht zu transportieren. Wenn ihr aber kein Geld für solche Produkte ausgeben wollt, könnt ihr sie auch mit Hausmitteln waschen. Verwendet dazu warmes Wasser und ein bisschen Seife. Sowieso wäre es besser, in ein Desinfektionsmittel zu investieren – ihr könnt es in jeder Apotheke kaufen. Ein solches Produkt garantiert euren Accessoires die beste Reinigung.
Ich hoffe, dass euch mein heutiger Beitrag geholfen hat. Wählt Make-up-Pinsel mit Vernunft!